Die Backend-Extension wurde ursprünglich von der Firma Typovision als Artikelserie zum Thema "Extension-Entwicklung auf Basis von Extbase und Fluid, Version 6.2" begonnen und sollte eine Verwaltungsanwendung einer örtlichen Bibliothek werden.
Die Serie wurde jedoch nach einigen Beiträgen wieder eingestellt, worauf ich den Faden daraufhin aufgenommen und die Extension mit TYPO3 Version 7 in meinem Sinne komplettiert und fertig gestellt habe. Für den größtmöglichen Lerneffekt wurde die Extension von Grund auf manuell erstellt, also ohne Involvierung des Extension Builders.
Die Einstiegsseite der Backend Extension ist das Dashboard, von wo aus sämtliche Funktionen angesprungen werden können.
Die Stammdaten wie Kunden, Bücher und digitale Medien lassen sich in einer Übersicht anzeigen und können angelegt, bearbeitet und gelöscht werden.
Die eigentlichen Ausleihe- und Rückgabevorgänge werden im Bereich "In & Out" vorgenommen. Für die schnelle Übersicht der an diesem Tag fälligen Rückgaben gibt es den Bereich "Heute fällig".
Hier muss nun ein bereits angelegter Kunde gewählt werden (=Pflichtfeld).
Danach können beliebig viele Bücher und digitale Medien angeklickt und gewählt werden (Pro ausgewähltem Bestandsitem wird ein Datensatz angelegt, damit auch eine Rückgabe einzelner Positionen erfasst werden kann).
Im Feld "Rückgabedatum" wird ein Datum vorgeschlagen, welches auch manuell überschrieben werden kann. Das Vorschlagsdatum bzw. die entsprechende Anzahl an Tagen für die Ausleihdauer kann per TypoScript im Konstanteneditor gesetzt werden.